•  05/04/2021 11:00 PM

Fliegen hat Daniel Wiegand schon als Kind begeistert. Mit Lilium verfolgt der Gründer und Vorstandschef einen Traum und überzeugt gar die Crème de la Crème der Investoren. Mit dem bevorstehenden Börsengang kommen neue Herausforderungen auf ihn zu. Nun ist es vorbei mit Geheimnistuerei. Mehr Transparenz ist gefordert. Das Jet-Projekt selbst ist schon ambitioniert, der Geschäftsplan aber verspricht atemberaubendes Wachstum und Verwöhn-Renditen.

Mehr lesen
5 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  04/19/2021 08:00 PM

Bulent Altan ist Türke, Deutscher, Amerikaner. Als CEO von Mynaric bringt er die Laserkommunikation im Weltraum und in der Luftfahrt voran. Erfahrung hat er genug: Er ist einer der Väter der Raketen Falcon 9 und Dragon von Elon Musks SpaceX; das Raumfahrtunternehmen, das gerade von der Nasa den Zuschlag für eine Mondmission erhalten hat.

Mehr lesen
4 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  04/15/2021 01:00 AM

Nun sind es 58 Studenten der TU München - doppelt so viel wie noch vor einem halben Jahr -, die ein Drohnenprojekt für den medizinischen Einsatz entwickeln. Schon im nächsten Jahr hoffen sie auf die Zulassung. Ein Beispiel für die konkrete Anwendung unbemannter Fluggeräte in Städten.

Mehr lesen
4 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  04/13/2021 10:00 AM

Entwickler von Flugtaxis haben allein im ersten Quartal 4 Milliarden Dollar von Investoren erhalten. Die Dynamik trügt. Denn dahinter stehen vor allem die Börsengänge der amerikanischen Start-Ups Joby und Archer. Im zweiten Quartal geht es weiter. Die deutsche Lilium macht es den Amerikanern nach. Ob sich die enthusiastische Hoffnung eines gewaltigen Marktes für die Stromer der Lüfte erfüllen, steht in den Sternen. Über eines gibt es keinen Zweifel: an der enormen Phantasie des Marktes, in den große, bekannte Geldgeber investieren.

Mehr lesen
2 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  03/30/2021 11:01 PM

Der Entwickler eines elektrisch angetriebenenen, senkrechtstartenden Jets geht an die New Yorker Technologiebörse Nasdaq. Er braucht Geld für den "ICE der Lüfte", der größer ausfällt als bislang bekannt.

Mehr lesen
4 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  03/27/2021 09:00 PM

Die TU München hat ein neues Studienprojekt hervorgebracht. Nach TUM Hyperloop heißt es nun TUM Boring. 60 Studenten gehören zu den Finalisten von Elon Musks neuem Wettstreit.

Mehr lesen
4 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  03/16/2021 07:38 PM

Das könnte der Schlüssel für die schnelle Erkennung von Erkrankten in der Pandemie sein: Nur ein paar in ein Smartphone gesprochene Sätze sollen ausreichen, verspricht das junge Unternehmen audEERING.

Mehr lesen
4 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  03/11/2021 12:06 AM

Neugründungen, die ihre Technologie auf Künstliche Intelligenz aufbauen, mögen an Reife gewonnen haben. Doch das Wachstumstempo hat deutlich abgenommen, ebenso der Umfang der Finanzierungsvolumen. Corona hinterlässt Spuren.

Mehr lesen
2 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  03/04/2021 11:00 PM

Um München entsteht ein außergewöhnliches Ökosystem für Luft- und Raumfahrt. Eine starke Universität, etablierte Unternehmen, mutige Tüftler, Geldgeber und ein früherer Astronaut mischen mit.

Mehr lesen
6 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  02/25/2021 10:37 PM

Markos Kern bietet eine Playstation in Groß an. So lockt er die Menschen spielerisch von der Couch. Auf der saß er selbst nie. Der Selfmade-Unternehmer suchte seinen Spaß in der Sahara, Antarktis und Nordkorea.

Mehr lesen
5 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  02/18/2021 12:00 AM

Drei Absolventen der Luft- und Raumfahrt der TU München haben sich in den Kopf gesetzt, ein senkrechtstartendes Flugzeug mit 36 Elektrotriebwerken 300 Kilometer weit 300 Km/h schnell in einem regelmäßigen Pendelverkehr zwischen Städten fliegen zu lassen, ein ICE der Lüfte. Im Frühjahr beginnt die zweite Testphase.

Mehr lesen
5 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  02/10/2021 09:27 PM

Es geht spröde zu in der deutschen Wissenschaft. Das behindert junge Wissenschaftler, Forscher und Studenten an Hochschulen, ihre Ideen und Technologien über Unternehmensgründungen in die Realität umzusetzen. Das kann man ändern - hat eine Studie der Hamburger Joachim Herz Stiftung zusammen mit dem Entrepreneurship Research Institute der TU München ergeben.

Mehr lesen
3 Minuten Lesezeit
0 Kommentare