•  04.04.2022 20:00

Noch ein Trainingsband. Es wird für die Gründer von Straffr nicht einfach sein, einen Platz im Fitnessmarkt zu finden, der seit Jahren mit Angeboten geflutet wird. Dabei haben sich Stefan Weiss, Hanno Storz und Torben Hellmuth durchaus mit ihrem portablen, elektrisch leitfähigen „Trainingsgerät" - ein Gummiband als zwei Meter langer Sensor - etwas sinnvolles ausgedacht. Und sie sind mit viel Respekt vor Unternehmensgründungen und mit Bedacht ihr Start-Up-Abenteuer eingegangen. Nun folgt der Hochlauf. Sie wissen, dass noch mehr kommen muss als nur ein smartes Band. Wird es auch.

Mehr lesen
6 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  23.03.2022 20:00

Ist der Orbit leer? Wie sonst ist zu erklären, dass schwere Kollisionen von Satelliten mit herumfliegenden Schrottteilen in Hypergeschwindigkeit ausbleiben? Das kommt angesichts der bereits angehäuften Müllmengen einem Wunder gleich. Viele Wunder werden noch nötig sein. Denn die Zahl der Flugobjekte in der Erdumlaufbahn wächst bis 2030 rasant von 4.000 auf 100.000. Um Schlimmeres zu verhindern, entwickelt das Start-Up Vyoma ein Warn- und Navigationssystem für Satellitenbetreiber. Ab 2025 will es mit nur zwölf eigens entwickelten Satelliten den gesamten Orbit bis 2000 Kilometer Höhe nahezu in Echtzeit kontrollieren - auch dank Künstlicher Intelligenz.

Mehr lesen
8 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  21.02.2022 20:00

Kleinzukriegen ist Marc Funk nicht. 2015 gründete er den erfolgreichen Online-Supermarkt GetNow. Doch Funk wurde zum Opfer des von Interpol gesuchten Wirecard-Managers Jan Marsalek, der in sein Start-Up investierte. 2020 wurde GetNow nach dem Zusammenbruch des Dax-Unternehmens mit in die Insolvenz gerissen. Weinige Monate später gründete Funk den digitalen Marktplatz FrontNow, der Konsumgüter-Hersteller und stationäre Händler zusammenbringt. Mit Künstlicher Intelligenz wird ein treffsicheres Sortiment für Kunden zusammengestellt, um dem Laden um die Ecke die Zukunft zu sichern. Die dafür nötigen riesigen Datenmengen gibt der Konsument nur allzu gern preis.

Mehr lesen
6 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  10.02.2022 20:00

Die Formel 1 interessierte sich für die Strömungssonden von Vectoflow. Gründerin Katharina Kreitz konnte es zunächst nicht glauben und dachte an einen schlechten Scherz, die Webseite des Start-Ups sei gehackt worden. F1-Teams aber waren ihre ersten Kunden. Schon drei Jahre nach Gründung erzielt Vectoflow Gewinne, so gefragt sind die Produkte, die von 3D-Druckern ausgespuckt werden. Denn die Sonden messen genauer als herkömmliche. Sie sind extrem belastbar. Sie können individuell und flexibel gedruckt werden, weshalb sie überall einsetzbar sind - selbst in Dunstabszugshauben.

Mehr lesen
6 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  27.01.2022 22:00

Mit unglaublicher Überzeugungskraft und Energie kämpft Jaclyn Schnau gegen den Einsatz von Zucker oder Fructose in Baby- und Kindernahrung, die in Gläsern, Riegeln und Quetschies die Ladenregale besetzen. Ihr Start-Up Pumpkin Organics bietet Gemüseprodukte an, mit denen sie der Übermacht der etablierten Anbieter etwas entgegensetzen will. Ganz entscheidend ist für sie, dass in den ersten drei Jahren eines Menschens gesunde Ernährung für ein ganzes Leben anerzogen werden kann. Die Geschichte von Jaclyn Schnau ist eine von Erfolg, von innerer Antriebskraft, von Neugierde und von Naivität. Für sie war Goldman Sachs eine einfache Bank. Bankbeamtin wollte sie nie werden - und schlug einen Topjob aus.

Mehr lesen
7 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  14.01.2022 18:00

"Altersbedingte Makuladegeneration" ist ein Zungenbrecher. Doch hinter AMD steht eine schwere und häufig auftretende Augenkrankheit, die besonders bei älteren Menschen im Extremfall zur Blindheit führen kann. Ein Forschungsprojekt wird nun zum Start-Up. deepeye entwickelt eine Software auf Basis von Künstlicher Intelligenz, die treffsicher eine Therapieentscheidung unterstützt. Sie kann aber wesentlich mehr: eine Prognose über die weitere Entwicklung von AMD erstellen und effektive Therapiepläne als Unterstützung für Augenärzte entwerfen. Das erhöht die Chance für Erkrankte, seltener eine Behandlung über sich ergehen lassen müssen. Derzeit erleiden sie meist in Monatsabständen die Tortur einer Spritze ins Auge.

Mehr lesen
6 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  28.12.2021 21:00

Benjamin Günther, Anselm Bauer-Wohlleb und Sebastian Schuon nehmen sich mit einer Finanzmanagement-Software für Bau- und Immobilienprojekte die Digitalisierung in einer verkrusteten, kleinteiligen Branche vor, in der es noch sehr analog zugeht. Die Gründer von Alasco haben mit der Modesuchmaschine Stylight bereits ein äußerst erfolgreiches Start-Up geschaffen und es einträglich an ProSiebenSat1 verkauft. Das Trio ist Inbegriff einer eng vernetzten Münchner Hochschul-Landschaft und Gründerszene. Ganz nach dem Motto: Start-Upper unterstützen Start-Upler. Das Team hat die Personalplattform Personio von Anbeginn gefördert - eines der erfolgreichsten Neugründungen in Deutschland. Dessen Mit-Gründer und Vorstandschef ist im Gegenzug als Investor bei Alasco eingestiegen, wie auch die Schöpfer von Flixbus.

Mehr lesen
7 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  01.12.2021 23:00

Mit 16 Jahren hat Hendrik Kramer im Emsland eine Online-Plattform für Pferde gegründet. Doch fand er mehr Gefallen an Technologien, studierte an der TU München, fand in deren Netzwerk zwei Partner, die ebenso wie er Gründer-Gene im Blut haben. Systematisch, strukturiert und gezielt positionieren sie das 2019 geründete Teleoperations-Start-Up Fernride in einem Markt, in dem es hoch hergeht: Sie entwickeln eine Lösung für fahrerloser Logistik und könnten so den Mangel an Truckern bekämpfen.

Mehr lesen
7 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  10.09.2021 21:17

Einen sanftmütigen, feinfühligen Roboter für sensible und heikle Produktionen zu bauen, hat sich Agile Robots vorgenommen. Ohne künstliche Intelligenz, die Kombination aus Sensorik und Bilderkennung geht das nicht. Das deutsch-chinesische Start-Up hat sich in einer dritten Finanzierungsrunde unter Führung des japanischen Tech-Investors Softbank 220 Millionen Dollar beschafft. Agile Robot ist so zum Einhorn - einem Unicorn - mit einer Bewertung von mehr als 1 Milliarde Dollar aufgestiegen. Dabei ist es erst 2018 gegründet worden. Chinesen sichern sich den Zugriff auf eine Zukunftstechnologie.

Mehr lesen
2 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  02.08.2021 22:11

Wird nun eine der zahlreichen Ankündigungen des Elektrojet-Bauers Lilum endlich konkret? Ende August oder Anfang September könnte der im März von Vorstandschef und Gründer Daniel Wiegand avisierte Gang an die New Yorker Börse tatsächlich erfolgen. Die Vorbereitungen haben sich hingezogen, auch weil die US-Börsenaufsicht SEC im Stress ist. Sie muss die Flut der Going-Public-Anträge via Börsenmantel bearbeiten. Das amerikanischen Lilium-Pendant Joby Aviation musste ebenso warten und kommt nun nächste Woche aufs Nyse-Parkett.

Mehr lesen
3 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  31.07.2021 20:45

Drei Unternehmen hat Valerie Bures-Bönström schon gegründet, das erste mit 25 Jahren. Mit Steffi Graf baute sie die Fitnessstudiokette Mrs. Sporty auf. Seit zwei Jahren schiebt sie Vaha an, ein intelligentes Trainings- und Fitnesssystem für Zuhause; bestehend aus einem großen interaktiven Spiegel, der auch als Flachbildschirm im Hochformat durchgeht. Für dieses Projekt gewann sie Manuel Neuer als Partner. Hat sich Vaha etabliert, ist Bures-Bönström längst nicht am Ziel. In ihrer virtuellen Schublade stapeln sich die Geschäftsideen.

Mehr lesen
6 Minuten Lesezeit
0 Kommentare
  •  14.07.2021 13:00

Christian Deilmann und Johannes Schwarz gründeten Tado, um mit smarten Thermostaten das Klima zu verbessern. Das Münchner Start-Up, derzeit auf dem Weg zum Unicorn, ist ein Beispiel für Wandlungsfähigkeit. Zehn Jahre nach Gründung dreht es nun das ganz große Rad. Die Regler an Heizkörpern in der Wohnung sind nur noch Beiwerk. Heute steht Klimamanagement auf einer intelligenten Plattform in Europa im Fokus. Und es geht weiter: Neues Ziel ist der Aufbau "atmender Energienetze" als Puffer in der extrem schwankenden Stromversorgung aus Wind und Solar.

Mehr lesen
5 Minuten Lesezeit
0 Kommentare